Terminsprechzeiten:
Montag - Samstag
09.30 - 11.30 Uhr
Mo., Mi. und Do.
16.30 - 19.00 Uhr
Di. und Fr.
15.00 - 17.00 Uhr
Offene Sprechzeiten entfallen!
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
In dringenden Notfällen
erreichen uns unsere
Stammkunden - bis auf
wenige Ausnahmen -
über den praxisinternen
Notdienst von 8 bis 22 Uhr.
|
Wie der Mensch so
kann auch das Pferd an Verspannungen und Blockierungen leiden, die
physiotherapeutisch therapiert werden koennen. Die Ursachen bei Mensch
und Tier sind bei beiden Spezies unterschiedlich, doch die Auswirkungen
sind gleich:
Es entstehen Dysfunktionen in einem bestimmten Bereich des Körpers, die sich auf den Gesamt-
organismus auswirken können. Eine eingeschränkte Beweglichkeit der Wirbelsäule z.B. und Blockaden
führen durch eine Beeinträchtigung übergeordneter nervaler Strukturen des Rückenmarks zu Störungen
des Informationsflusses innerhalb des Körpers und damit zur Entstehung sowohl orthopädischer als
auch internistischer Erkrankungen.
 
Ziel der Manuellen Therapie ist eine sanfte Korrektur und damit die Wiederherstellung einer uneinge-
schränkten Funktionalität des Körpers. Blockierungen werden gelöst, Durchblutung und Sauerstoff-
versorgung in verschiedenen Geweben gefördert und somit die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
 
Auch die Suche nach Ursachen für Blockaden, wie z.B. Zahnprobleme oder ein schlecht sitzender
Sattel usw., gehört zur Therapie. Außerdem sollte sich jeder Reiter fragen, wie es um seinen eigenen Körper
steht. Rückenprobleme der Reiters können sehr schnell auf das Pferd übertragen werden.
 
Zum Abschluß der Therapie gebe ich oft auch Anleitungen für weitere
Behandlungen des Tieres, die der Besitzer selbst ausführen kann, wie
z.B. Dehnungsübungen, Massagen oder gymnastische Trainingseinheiten, um
einem Wiederauftreten von Problemen vorzubeugen. Bitte beachten Sie,
dass bedingt durch Muskelkater Erstverschlimmerungen auftreten können,
die von allein verschwinden. Aber auch ältere Blockaden können Tage
nach der ersten Behandlung erst zum Vorschein kommen, da sie vorher von
anderen Blockaden verdeckt gewesen sind. So ist manchmal nach 2-4
Wochen eine zweite Therapieeinheit nötig.
 
Sollte auch ihr Pferd wiederkehrende Lahmheiten oder
Bewegungsstörungen, plötzliche Probleme in der Rittigkeit oder im
Verhalten aufweisen, untersuche ich es gerne. Für einen Termin (
mindestens 1 Stunde Zeit einplanen) wenden Sie sich bitte an Nadine
Haase.
|
|